Geschichte
Cresques Abraham fertigte in der Kartografischen Schule
auf Mallorca gegen 1375 den Katalanischen Weltatlas an und verwendete
dabei erstmals eine Kompassrose. Komplett entfaltet misst der Atlas
65cm mal 3m und beinhaltet nicht nur Karten der damals bekannten Welt
mit vielseitigen Motiven, sondern auch Anweisungen zur Navigation,
Kalender und Sternenkunde. Ein Original ist heute im Besitz der
Französichen Nationalbilbiothek.
Sternenkunde
Das zentrale Motiv des Kalenders des Atlas ist das
Ptolemäische Weltbild. In der Mitte ein Astronom mit einem Quadrant und
die vier Elemente Erde Wasser, Luft und Feuer (Terra, Aigua, Aær,
Foch). Des weiteren dargestellt die sieben Bahnen der
bekannten Himmelskörper die um die Erde kreisen: Mond, Merkur, Venus,
Sonne, Mars, Saturn und Jupiter (Luna, Mærcuri, Vænus, Sol, Març,
Saturnus, Louis).
Im nächsten Ring befindet sich zu
jedem der 7 Himmelskörper ein Bild
und eine Beschreibung wann und wo diese zu beobachten sind.
Es folgen die 12 Tierkreiszeichen und Sternengruppen
sowie ein Ring der die verschiedenen Mondphasen darstellt.
Die
Mapamundi Geocoins
Der Detailreichtum der Vorlage lässt sich nur schwer auf
eine kleine Metalllscheibe übertragen. Um der Vorlage annähernd gerecht
zu werden hat die Mapamundi XXL Geocoin einen Durchmesser von 9cm. Die
Ringe mit den Planeten und Tierkreiszeichen sind auf Vor- und Rückseite
verteilt. Die Rückseite hat in der Mitte die Kompassrose abgebildet, so
wie sie auch auf der Karte zu sehen ist.
Eine kleinere Version der Mapamundi Geocoin kommt ohne
die Planetensymbole, Tierkreiszeichen und Farben aus. Diese Version hat
einen Durchmesser von ca. 3cm und ist in antiker Bronze gehalten.
Die
MMM - MikroMapaMundi Varianten gibt es in mattem Gold und antikem
Silber. Mit nur 18mm Durchmesser gehören sie zu den kleinsten, und
günstigsten Geocoins überhaupt.
Alle Versionen haben einen einmaligen Geocaching
"tracking code" und sind damit bei www.geocaching.com/track trackbar.
Geocoin Auflage
Die Mapamundi XXL Geocoin gibt es in verschiedenen
Variationen. Die
meistverbreitete, nicht limitierte, ist in antiker bronze gehalten und
ist mit oder ohne Farbe erhältlich. Die "Dark Night" ist schwarz mit
kräftigen, bunten Farben und nachleuchtenden Monden.
Zusätzlich gibt es limitierte Sonderauflagen von je 100
Stück in den Variationen:
- Antikes Silber, farbig
- Mattes Gold, farbig (viele transparent), nachleuchtend


|